Am 30. August 2016 verteidigte Preethi Balasubramanian erfolgreich ihre Doktorarbeit im Bereich der bioaktiven Glasscaffolds für Bone Tissue Engineering, die unter der Aufsicht von Professor Aldo R. Boccaccini an unserem Institut ausgeführt wurde. Neben Prof. Boccaccini waren Prof. Jerome Chevalier ...
Das Projekttreffen des DFG geförderten Gemeinschaftsprojekt "Bioadaptive Coatings on Mg Alloys" fand am 29. August 2016 im Institute für Biomaterialien, Universität von Erlangen-Nürnberg, geleitet von Prof. Aldo R. Boccaccini. Dieses Projekt ist eine Zusammenarbeit der Institute für Surface Science ...
Das 67. Jahrestreffen der Internaional Society of Electrochemistry (ISE) wurde vom 21. - 26. August 2016 in Den Haag, Niederlande, gehalten. Prof. Boccaccini war Organisationsleiter des Symposiums 14 (S. 14): "Combined Electro and Electrophoretic Deposition for Advanced Materials Synthesis" zusammen...
Unser Department Werkstoffwissenschaften ist die Nummer 1 in Deutschland im Bereich Werkstoffwissenschaften laut dem Academic Ranking of World Universities (ARWU), auch als Shanghai Ranking bekannt. In diesem internationalen Ranking erscheint unser Department auf Position 31. Die Methoden, die für d...
Prof. Boccaccini war einer der Gastredner auf dem 6. Int. Kongress für Keramiken (ICC-6), welches vom 21.-25. August in Dresden, Deutschland, stattfand. Er präsentierte den Vortrag "Novel applications of bioactive glasses in tissue engineering: vascularisation and soft tissue repair" in dem ...
Am 19. August bekamen wir Besuch von Prof. Juan Munoz Saldana (Leiter von CENAPROT National Laboratory) und Jennifer Hermann (internationale Masterstudentin), vom Centro Nacional de Proyección Térmica (CENAPROT), Querétaro Unit of Cinvestav (beide im Bild mit Prof. Boccaccini). Wir planen eine neue ...
Unser Reviewpaper mit dem Titel: "Recent progress in inorganic and composite coatings with bactericidal capability for orthopaedic applications" mit A. Simchi, E. Tamjid und F. Pishbin als Coauthoren, ist als eines der meistzitierten Papers gelistet, die im Journal Nanomedicine: Nanotechnology, Bio...
Im Rahmen des akademischen Austauschprogrammes "Fabrication and osteogenesis of hierarchical scaffold of mesoporous Mg-doped bioactive glass/PBS composites" mit dem Engineering Research Center for Biomedicial Materials of Ministry of Education an der East China University of Science and Technology, ...
Unser Artikel mit dem Titel: "Bioplotting of a bioactive alginate dialdehyde-gelatin composite hydrogel containing bioactive glass nanoparticles", eine Studie, die in Zusammenarbeit mit der Gruppe von Prof. Joao Mano, Department of Chemistry, University of Aveiro, Portugal, durhgeführt wurde, ist kü...
Am 11. August 2016 hatten wir Besuch von Prof. Bernhard Hensel (May Schaldach Endowed Professorship für Biomedical Technology), Institut für Physik der Universität von Erlangen, und Mitglieder seiner Gruppe: Dr. Alexander Rzany, Frau Tina Pieger (Doktorandin) und Herr Tobias Igelspacher (Doktorand)....
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.