Prof. Boccaccini nahm an der 100-Jahr-Feier der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) teil, die am 27. November 2019 in Berlin stattfand.
Prof. Boccaccini (*) sagte: "Ich bin seit mehr als 20 Jahren Mitglied der DGM, seit meiner Doktorandenzeit an der RWTH Aachen, und die Gesellschaft...
Das Internationale Symposium "10 Jahre Jubiläum" zum 10-jährigen Bestehen des Lehrstuhls Biomaterialien fand am 29. November 2019 an der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) statt. Über 120 Gäste nahmen an dem Symposium teil, das ein hochqualitatives wissenschaftliches Programm von international eing...
Vom 16. bis 30. November 2019 erhielten wir den Besuch von Dr. Beatriz Araoz, einer Mitarbeiterin des "Lab3Bio - Laboratorio de Biomateriales, Biomecánica y Bioinstrumentación", Fakultät für Wissenschaft und Technologie, Nationale Universität von San Martin (UNSAM), Argentinien. Der Besuch fand im R...
Prof. Aldo R. Boccaccini nahm am wissenschaftlichen Symposium teil, das anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Netzwerks argentinischer Wissenschaftler in Deutschland (Red de Cientificos Argentinos en Alemania, RCAA) und der Jahreshauptversammlung des RCAA, die vom 21. bis 22. November 2019 in der...
Auf der Generalversammlung des Netzwerks argentinischer Wissenschaftler in Deutschland (RCAA), in der Botschaft der Argentinischen Republik in Berlin am 22.11.2019, wurde Prof. Aldo R. Boccaccini (Leiter des Lehrstuhl Biomaterialien) für weitere 2 Jahre als wissenschaftlicher Koordinator des RCAA wi...
Das zweite Review meeting des Zentrums für funktionale und oberflächenfunktionalisierte Gläser (FunGlass) fand vom 18. bis 20. November 2019 an der Alexander Dubček Universität Trenčín statt.
Es nahmen Vertreter der Europäischen Kommission und der Partnerinstitutionen, einschließlich des externen A...
Wir freuen uns berichten zu dürfen, dass Svenja Heise, welche ihre Doktorarbeit unter der Betreuung von Prof. Aldo R. Boccaccini am Lehrstuhl Biomaterialien 2018 abgeschlossen hat, mit dem Promotionspreis des Freundeskreis im Alumni der Technischen Fakultät Erlangen e.V am Tag der Technischen Fakult...
Am 12.-16. November 2019 besuchte uns Dr. Magdalena M. Stevanovic, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Technische Wissenschaften des Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste, Belgrad, Serbien. Dr. Stevanovic hielt die Vorlesung "Polyester micro- and nanosized systems for control...
Prof. Aldo R. Boccaccini war am 14. November 2019 zum 25-jährigen Jubiläum des Lehrstuhls für Materialwissenschaft (CMS), Otto-Schott-Institut für Materialforschung, Friedrich-Schiller-Universität Jena, zum Kolloquium eingeladen. Prof. Boccaccini folgte einer Einladung des Leiters des CMS, Prof. Kla...
Elisa Zanchi, Doktorandin im Fachbereich Angewandte Wissenschaft und Technologie (DISAT), Polytechnikum Turin, Italien, hat ihren Aufenthalt, veranstaltet von Prof. Aldo R. BOccaccini, am FAU-Lehrstuhl Biomaterialien abgeschlossen. Elisa erhielt ein Stipendium des EUROPÄISCHEN VIRTUELLEN INSTITUTS F...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.