Prof. Aldo R. Boccaccini moderierte das online stattfindende III. Wissenschaftliche Symposium des Netzwerks argentinischer Wissenschaftler in Deutschland (Red de Cientificos Argentinos en Alemania, RCAA), und die Jahreshauptversammlung des RCAA, die am 25. und 26. November 2021 stattfanden. Prof. Bo...
Das erste AUGM (Asociacion de Universidades Grupo Montevideo)-BAYLAT (Hochschulzentrum Bayern-Lateinamerika) "Doktorandensymposium zum Thema "Materialien für Energie, Umwelt und Gesundheit", mitorganisiert von Prof. Aldo R. Boccaccini und Prof. Diana Estenoz (Universidad Nacional del Litoral, Santa ...
Professor Aldo R. Boccaccini wird laut der neuesten Ausgabe der "Stanford List of Highly Cited Researchers", die im Oktober letzten Jahres veröffentlicht wurde, als einer der am häufigsten zitierten Forscher der Welt aufgeführt. Er wird gelistet in der Top 50-Liste im Fach "Materialien". Die „Stanfo...
Prof. Aldo R. Boccaccini und Dr. Liliana Liverani nahmen am "6. World Congress of the Tissue Engineering and Regenerative Medicine International Society" (TERMIS2021) teil, der vom 15.-19. November 2021 online stattfand. Prof. Boccaccini trug den Vortrag "Development of approaches for a two-layer pa...
Herzlichen Glückwunsch an Dr. Katharina Schuhladen, die ihre Doktorarbeit am Institut für Biomaterialien der FAU unter der Betreuung von Prof. Aldo R. Boccaccini durchgeführt hat. Am 19. November erhielt sie beim „Tag der Technischen Fakultät 2021“ den Preis für die beste Doktorarbeit. Die Dissertat...
Unter dem Vorsitz von Professor Aldo R. Boccaccini wurde das "Electrophoretic Deposition (EPD) Webinar 2021" am 17. November mit Unterstützung von Engineering Conferences International (ECI) abgehalten.
Das Webinar wurde gemeinsam von Dr. Begona Ferrari (Spanien), Dr. Andrew Pascall (USA) und Dr. T...
Am 13. November präsentierte Prof. Aldo R. Boccaccini den Online-Keynote Talk "Bioactive glass with tuned ion release capacity as vielseitig biomaterials for Tissue engineering" beim BSTE 2021, dem 8. belgischen Symposium für Tissue Engineering, das in Louvain-la-Neuve von Prof. Dr. Greet Kerckhofs ...
Prof. Aldo R. Boccaccini war eingeladener Redner in der Online-Seminarreihe "Nanobiotech Talks 2021", die vom Alvarez-Trujillo-Labor am Biomedical Engineering Lab, Tecnológico de Monterrey (Mexiko) organisiert wurde. Er hielt den Vortrag: "Bioactive Glasses for Tissue Engineering: from Bone Regenera...
Soeben ist die dritte Auflage der erfolgreichen Buchreihe "Tissue Engineering using Ceramics and Polymers" erschienen, mitherausgeben von Prof. Aldo R. Boccaccini, Prof. Peter X. Ma und Dr. Liliana Liverani (FAU Institute of Biomaterials). Die vorherigen Ausgaben erschienen 2007 und 2014, Boccaccini...
Interessieren Sie sich für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik? Sind Sie an einem Studium im Ausland interessiert? Unser I.DEAR Studienprogramm ist ein Kooperationsprogramm zwischen der Universidad Nacional de Mar del Plata (UNdMdP) in Argentinien, der Universität des Saarlandes (UdS) und der ...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.