Das Jahrestreffen des EU (Horizon Europe) Projekts Nanobloc(R) (ANTIVIRAL, ANTIBACTERIAL & ANTIFUNGAL NANOCOATING PLATFORM) fand am 28. November 2023 in Barcelona, Spanien statt. Frau Zoya Hadzhieva und Frau Faina Bider (Doktorandinnen) nahmen an der Sitzung teil. Das Projekt wird von Prof. Moni...
Prof. Aldo R. Boccaccini nahm an der Sitzung des Vorstands der Federation of European Materials Societies (FEMS) unter dem Vorsitz von FEMS-Präsidentin Prof. Anna Zervaki teil, die am 1. Dezember 2023 in Athen und im Hybridformat stattfand. Prof. Boccaccini ist seit 2017 der Vertreter der Deutschen ...
Am 4. Dezember leitete Prof. Aldo R. Boccaccini einen gemeinsamen Online-Workshop zwischen Abteilungsleitenden und Verwaltungsmitarbeitenden des FunGlass Centers, Trencin, Slowakei, und Expert*innen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU): Dr. Julia Will vom Lehrstuhl für Biomate...
Prof. Aldo R. Boccaccini, Dr. Rainer Detsch und die Doktoranden Hsuan-Heng Lu und Jonas Röder nahmen in der Zeit vom 27. November bis 3. Dezember 2023 an einer Messkampagne am DESY (Deutsches Elektronen-Synchrotron) teil. Dies geschah in Zusammenarbeit mit Dr. Andre L. C. Conceição, Senior Researche...
Prof. Aldo R. Boccaccini erhielt eine Anerkennungsurkunde vom argentinischen Botschafter in Deutschland, Herrn Fernando Brun, während des wissenschaftlichen Symposiums und der Jahrestagung des Netzwerks argentinischer Wissenschaftler*innen in Deutschland (Red de Cientificos Argentinos en Alemania), ...
Prof. Aldo R. Boccaccini wurde zum Fellow of Biomaterials Science and Engineering (FBSE) gewählt, der höchsten Auszeichnung, die die weltweite Gemeinschaft der Biomaterialien an herausragende Biomaterialien-Wissenschaftler*innen vergeben kann und die von der International Union of Societies for Biom...
Prof. Aldo R. Boccaccini leitete das 5. Wissenschaftliche Symposium des Netzwerks argentinischer Wissenschaftler*innen in Deutschland Red de Cientificos Argentinos en Alemania, RCAA und die Jahreshauptversammlung des RCAA, die am 27. und 28. November 2023 in einem gemischten Format stattfanden. Die ...
Wir beherbergen zahlreiche internationale Forschende, Mitarbeitende, Gast-Promovierende und Gaststudierende (Erasmus), die unseren Lehrstuhl für die Durchführung ihrer Forschungsprojekte im Wintersemester 2023/2024 gewählt haben. Unsere Gäste aus 10 verschiedenen Ländern arbeiten an zahlreichen Biom...
Mitorganisiert von Dr. Martin Michálek (Abteilungsleiter, FunGlass Center, Trencin, Slowakei) und Prof. Aldo R. Boccaccini fand am 24. November 2023 der 1st Biomaterials Research Day des Departments für Biomaterialien am FunGlass Center in hybrider Form statt. Es handelte sich um ein wissenschaftlic...
Am 23. November 2023 hielt Dr. Karolina Cysewska, Assistenzprofessorin an der Abteilung für Funktionswerkstoffe der Technischen Universität Danzig, Polen, einen eingeladenen Vortrag: "Conducting polymers in medical applications - research activity of Functional Materials Engineering Department, Gdan...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.