Wir danken allen Lehrstuhlmitgliedern, Mitarbeitenden, Promovierenden, Postdocs, Studierenden, Gastforschende, und Unterstützern für das große Engagement, die harte Arbeit und die kontinuierliche Unterstützung in diesem Jahr, in dem wir gemeinsam viele Ziele erreicht haben! Wir wünschen allen ein fr...
Mehrere unserer Publikationen wurden in die bibliometrische Studie der 100 meistzitierten Arbeiten über bioaktive Gläser für das Knochengewebe-Engineering aufgenommen, die von Prof. Marco Bottino (University of Michigan, USA) und Koautoren in der Zeitschrift Odontology veröffentlicht wurde . Prof. B...
Vom 9. bis 13. Dezember 2024 erhielten wir den Besuch von Prof. Gustavo Abraham, Leiter der Abteilung für biomedizinische Polymere am Nationalen Institut für Materialforschung (INTEMA), Nationale Universität Mar del Plata (UNMdP), Argentinien. Wir haben eine fruchtbare Zusammenarbeit mit Prof. Abrah...
Prof. Aldo R. Boccaccini nahm als Vertreter der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) an der Jahrestagung des Beirats von BAYLAT, dem Bayerischen Universitätszentrum für Lateinamerika („Centro Universitario de Baviera para América Latina“), teil. Das Treffen fand am 13. Dezember in Erlangen statt. Pro...
Die Jahresabschlusssitzung und das Weihnachtsessen des Lehrstuhls für Biomaterialien fanden am 10. Dezember 2024 statt. Festangestellte, Promovierende, Post-Docs, Studierende, akademische Besucher*innen und Gäste nahmen an der Veranstaltung teil. Prof. Boccaccini hielt eine Präsentation, in der er d...
Prof. Aldo R. Boccaccini nahm an der Jahrestagung des Netzwerks argentinischer Wissenschaftler in Deutschland (Red de Cientificos Argentinos en Alemania), RCAA, teil, die am 5. und 6. Dezember 2024 in der argentinischen Botschaft in Berlin und in hybrider Form stattfand. Prof. Boccaccini ist der eme...
Wir gratulieren Akrity Anand zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Doktorarbeit mit dem Titel „Copper-strontium/magnesium co-doped mesoporous bioactive glass for tissue engineering and drug delivery applicationsg“ am 28. November 2024. Sie führte ihr Promotionsprojekt im Rahmen einer Vereinbarung zwi...
Der Lehrstuhl für Biomaterialien war am 2. und 3. Dezember 2024 Gastgeber des Jahrestreffens des EU (Horizon Europe) Projekts Nanobloc(R) (ANTIVIRAL, ANTIBACTERIAL & ANTIFUNGAL NANOCOATING PLATFORM). Dr. Zoya Hadzhieva und Prof. Aldo R. Boccaccini begrüßten das Projektkonsortium in Anwesenheit i...
Das internationale Symposium zur Feier des 15-jährigen Bestehens des Lehrstuhls für Biomaterialien fand am 29. November 2024 am Lehrstuhl für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik der FAU statt und wurde von Prof. Aldo R. Boccaccini, Leiter des Lehrstuhls für Biomaterialien der FAU, ausgerichtet...
Wir gratulieren Binh (Hana) Phan zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Doktorarbeit mit dem Titel „Combination of bioresorbable polyesters and essential oils as innovative antimicrobial coating biomaterials“ am 29. November 2024. Hana führte ihr Promotionsprojekt an unserem Lehrstuhl unter der Leitun...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.