Auftaktveranstaltung des EU-Projekts „EngVIPO“ in Portugal

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Das Kick-off-Meeting des Projekts „Engineering Vascularized Implants for Personalised Osteochondral Tissue Regeneration: From medical imaging to pre-clinical validation“, EngVIPO, finanziert durch Marie Skłodowska-Curie Actions – Staff Exchanges 2023 (HORIZON-MSCA-2023-SE-01-01, ID: 101183041), fand am 27. und 28. Januar 2025 an der Universität von Minho in Guimarães, Portugal, statt. An dem Projekt ist ein internationales Konsortium unter der Leitung der 3B-Forschungsgruppe der Universität Minho (Koordinator: Dr. Miguel Oliveira) in Zusammenarbeit mit Partnern der Universität Kragujevac, Serbien, der Friedrich-Alexander-Universität, Deutschland, der Universität Krakau, Polen, der Universität Granada, Spanien, der Sun-Yat-sen-Universität, China, des Unternehmens Ti-com, Polen, und einer gemeinnützigen Vereinigung aus Portugal beteiligt. Während des Treffens wurden die Planung der Projektaktivitäten und der Austausch von Forschenden besprochen, der insbesondere in den ersten Monaten stattfinden soll. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf dem Wissensaustausch und der Schaffung von Forschungssynergien bei der Entwicklung innovativer Biomaterialien und Biotinten, neuer Technologien, Biobanken und personalisierter Medizin für die Regeneration von verletztem/erkranktem osteochondralem Gewebe. Von unserem Lehrstuhl nahmen Dr. Zoya Hadzhieva und Marcela Arango Ospina an der Tagung teil, und Prof. Aldo R. Boccaccini war online dabei.