Review Meeting des FunGlass H2020 EU Projekts in Trencin, Slowakei
Das Review Meeting des H2020 EU Teaming-Projekts FunGlass (Grant agreement Nº739566) fand am 17. und 19. Februar 2025 an der Universität Trencin, Slowakei, unter dem Vorsitz des Direktors des Centre for Functional and Surface Functionalized Glass (FunGlass), Prof. Dušan Galusek, statt. An der Sitzung nahmen die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats und die Hauptforschenden der fortgeschrittenen Partnereinrichtungen teil: Prof. Alicia Durán (CSIC Madrid, Spanien), Prof. Enrico Bernardo (Universität Padua, Italien), Prof. Lothar Wondraczek (Universität Jena, Deutschland) und Prof. Aldo R. Boccaccini (FAU Erlangen-Nürnberg), sowie die Abteilungsleiter des FunGlass-Zentrums, der Leiter des Europäischen Projektbüros und die Projektprüfer. Dr. Zoya Hadzhieva aus unserem Lehrstuhl nahm ebenfalls teil.
Prof. Boccaccini gab einen Überblick über die Aktivitäten, die in den letzten sieben Jahren (Projektlaufzeit März 2017 – Dezember 2024) in Zusammenarbeit mit Forschenden des FunGlass-Zentrums auf dem Gebiet der Biomaterialien durchgeführt wurden, und er hob die wichtige Interaktion zwischen Forschenden (Promovierende und Post-Docs) unseres Lehrstuhls und FunGlass-Mitgliedern hervor, die zu mehr als 20 gemeinsamen Veröffentlichungen und mehreren anderen gemeinsamen Aktivitäten geführt hat (Summer Schools, Forschungsaufenthalten von leitenden Forschenden und Nachwuchswissenschaftler*innen, gemeinsame Organisation von Symposien auf Konferenzen, Abschluss eines Co-Tutelle-Abkommens zwischen den beiden Einrichtungen usw.). Prof. Boccaccini sagte: „Es war ein Privileg, ein Partner des FunGlass-Projekts zu sein und die Gelegenheit zu haben, in den letzten sieben Jahren zum Aufbau und Wachstum des Zentrums beizutragen. Ich gratuliere allen Beteiligten, insbesondere Prof. Galusek und seinem Team in Trencin, die sehr hart gearbeitet haben, um FunGlass zu einer erfolgreichen wissenschaftlichen Einrichtung auf dem Gebiet der Funktionsgläser und -keramik in Europa und weltweit zu machen. Die Beendigung des FunGlass-Projekts bedeutet nicht, dass unsere Zusammenarbeit mit den Kollegen in Trencin beendet ist. Im Zuge der weiteren Entwicklung des Zentrums planen wir, unsere Interaktion und Zusammenarbeit mit dem Zentrum auszubauen, und ich freue mich auf die spannende Forschung, die wir weiterhin gemeinsam betreiben können.“
Weitere Informationen über das Review Meeting finden Sie hier.