Verstärkung der Zusammenarbeit mit dem FunGass Center, Slowakei

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Im Rahmen des Besuchs von Prof. Aldo R. Boccaccini und Dr. Zoya Hadzhieva im Centre for Functional and Surface Functionalized Glass (FunGlass) wurde am 19. Februar 2025 ein wichtiges Treffen mit Mitgliedern der FunGlass-Abteilung für Biomaterialien unter der Leitung von Dr. Martin Michálek organisiert, an dem alle Mitglieder der FunGlass-Abteilung für Biomaterialien teilnahmen.
Unser Lehrstuhl hat in den letzten sieben Jahren eine Schlüsselrolle als fortschrittlicher Partner bei der Gestaltung und Unterstützung der Forschungsaktivitäten zu Biomaterialien bei FunGlass gespielt, insbesondere durch die Unterstützung von FunGlass-Nachwuchsforschenden, Promovierenden und etablierten Wissenschaftler*innen in verschiedenen Funktionen und durch den Transfer wichtiger Biomaterialien-Technologien für gemeinsame Projekte, zum Thema ionen-freisetzende bioaktive Gläser, mesoporöse bioaktive Glasnanopartikel und Verarbeitungstechnologien wie Elektrospinning, elektrophoretische Abscheidung und 3D-Bioprinting. Obwohl das FunGlass-EU-Projekt offiziell abgeschlossen ist, werden wir unsere Interaktion mit dem FunGlass-Zentrum fortsetzen, z. B. in Form von Austauschmobilitäten für Studierende und Forschende, gemeinsamen Veröffentlichungen und Projekten. Wir werden auch weiterhin neue Forschungsthemen von beiderseitigem Interesse auf dem Gebiet der bioaktiven Materialien erforschen.