Das 4. wissenschaftliche Treffen der TRANSFORMAS Forschungsgruppe fand am 10. Oktober 2016 im Institut für Biomaterialien in Erlangen, organisiert von Prof. A. R. Boccaccini, statt. TRANSFORMAS ("Translational Applications for Material Science") ist eine Forschungsinitiative zwischen dem Institut fü...
Dr. Rainer Detsch (Erlangen Institut für Biomaterialien) wurde auf der Hauptversammlung, die am 30. September in Aachen stattfand, zum Schriftführer des Verwaltungsrats der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien (DGBM) gewählt.
Im Bild sind alter und neuer Vorstand zusammen abgebildet, von links...
Am 4. Oktober 2016 besuchte uns Prof. Cesar Barbero, National University of Rio Cuarto, Argentinien. Prof. Barbero präsentierte das Seminar "GRAPHENE and CARBON NANOTUBES. DERIVATIVES AND ANALOGUES. NEW MATERIALS FOR TECHNOLOGICAL APPLICATIONS". Wir plannen eine Zusammenarbeit mit der Forschungsgrup...
Prof. Aldo R. Boccaccini, Leiter des Lehrstuhls Biomaterialien ist der Gewinner des angesehenen "Arthur L. Friedberg Ceramic Engineering Tutorial and Lecture Award 2016" durch die American Ceramic Society (ACerS) und das National Institute of Ceramic Engineers (NICE) . Der Preis wird Personen verli...
Prof. Boccaccini präsentierte den Vortrag: "Boron doped bioactive glass scaffold with ALP functionalisation for bone tissue engineering: osteogenesis and angiogenesis studies" auf dem Annual Meeting der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien (DGBM), die vom 28.09-1.10.2016 in Aachen, Deutschland,...
Prof. Boccaccini war Mitglied des MSE Experten Kommittees des MSE 2016 Kongress, welcher in Darmstadt, Deutschland, vom 27.-29. September 2016 stattfand und von der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM) organisiert wurde.
Gemeinsam mit Prof. K. Jandt (Universität von Jena) war Prof. Boccac...
Der 7. International Workshop on Advanced Ceramics (IWAC-07) in Limoges, Frankreich vom 26.-28. September 2016 wurde organisiert durch das "Laboratory of Science of Ceramic Processing and Surface Treatments” (SPCTS) und durchgeführt unter der Federführung der French Group of Ceramics.
Professor Boc...
Vom 21. bis 23. September besuchte Prof. Boccaccini das Department of Materials am Imperial College London (England). Prof. Boccaccini ist Gasprofessor am Imperial College London und wir haben einige Kooperationen mit den Kollegen des Departments Chemistry, Civil Engineering and Materials. Die letzt...
Prof. Boccaccini hielt einen Plenarvortrag beim 14. Int. Symposium über Functionally Graded Materials (ISFGMs), welches in Bayreuth, vom 18.-21. September 2016 unter der Leitung von Prof. Monika Willert-Porada (Univ. of Bayreuth) stattfand. Der Titel seiner Präsentation war: Functionally Graded Mate...
Am 15. September hatten wir Besuch von Dr. Irma de Melo-Reiners und Dipl.-Pol. Luise Freitag, beide Repräsentanten des BAYLAT (Bavarian University Centre for Latin America) (im Bild mit Prof. Boccaccini). Die Ziele von BAYLAT sind verwandt mit der universitären Internationalisierungsstrategie des F...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.