Prof. Aldo R. Boccaccini wurde von Frau Theresa Hanemann (Jung-DGM Karlsruhe) auf der MSE Konferenz, organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM), in Darmstadt im September letzten Jahres interviewt. Prof. Boccaccini, seit mehr als 20 Jahren DGM Mitglied und Vorstandsmitglied d...
Einige unserer Veröffentlichungen (Review-Artikel) sind als "viel-zitiert" im Elsevier Journal (berücksichtigt werden Artikel veröffentlicht seit 2012) gelistet. Hier sind einige Beispiele:
Viel zitierte in: Current Opinion in Solid State & Materials Science
Magnesium-containing bioactive po...
Dem Lehrstuhl Biomaterialien (WW7) wurden einige internationale Forschungsprojekte für 2017 zugesprochen. Zusätzlich dazu, dass der Lehrstuhl internationaler Partner im Projekt "Development of nano-scale artificial magnetic lattice (AML) and application for controlling light and electromagnetic wave...
Prof. Uwe Gbureck, Department for Functional Materials in Medicine and Dentistry, Universitätskinik Würzburg, besuchte den Lehrstuhl Biomaterialien am 17. Januar 2017. Zusammen mit Prof. Gbureck wurden Möglichkeiten der Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Biomaterialien für die Knochenregeneration bes...
Das jährliche Treffen 2017 der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft (DGG) wird vom 29.-31. Mai 2017 in Weimar, Deutschland, stattfinden. Das Programm beinhaltet mehrere Sitzungen über Glaswissenschaften und Glastechnologie. Prof. Boccaccini ist Co-Vorsitzender der Sitzung S4: "Glasses in Healthcar...
Am 16. Januar 2017 präsentierte Prof. Aldo R. Boccaccini den Gastvortrag "Biointerfaces in Bone Regeneration Applications" im Waldkrankenhaus St. Marien Erlangen, auf Einladung von Dr. med. Stefan M. Sesselmann, Department of Orthopaedic Surgery, Universität Erlangen-Nürnberg (im Bild mit Prof. Bocc...
Zwei Treffen des DFG geförderten Projektes "Bioadaptive Coatings on Mg Alloys" fanden im Januar statt. Am 10. Januar fand das Treffen in der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg), eingeladen von Prof. Helga Hornberger (vorher an der FAU) statt. Das zweite Projekttreffen f...
Am 12. Januar 2017 besuchte uns Prof. Stephan Wolf, Junior Professor für Biomimetic Materials and Processes am Institute for Glass and Ceramics, FAU. Prof. Wolf präsentierte den Vortrag: "Nature doesn’t follow text books: nonclassical crystallization pathways in biomineralization". Wir haben aktuell...
Prof. Boccaccini wurde ins Organisationskommittee der Konferenz "Reliability of Implants and Biostructures" ("Zuverlässigkeit von Implantaten und Biostrukturen") berufen, die am 23. und 24. Oktober 2017 in Berlin stattfinden wird. Die Konferenz wird geleitet von Prof. Claudia Fleck (TU Berlin) und P...
Das Projekt "Development of nano-scale artificial magnetic lattice (AML) and application for controlling light and electromagnetic wave" unter der Führung der Toyohashi University of Technology, Japan, bei dem unser Institut einer der internationalen Partner ist, wurde im Kontext des japanischen Pro...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.