Wir gratulieren Jennifer Hermann, die ihre Doktorarbeit mit dem Titel "Synthesis and characterization of (Bi0.5Na0.5)TiO3 ferro-piezoelectric ceramics for bone tissue engineering" am 23. Juli 2021 erfolgreich verteidigt hat.
Jennifer führte ihr Promotionsprojekt in Ko-Tutelle (gemeinsame Betreuung)...
Prof. Aldo R. Boccaccini war 8,5 Jahre lang Chefredakteur der Sektion "Biomaterials" der Open-Access-Zeitschrift Materials. Er ist nun von dieser Position zurückgetreten und hat sich dem Beratungsausschuss der Zeitschrift angeschlossen.
Prof. Boccaccini sagte: "Es war mir eine Ehre, so lange im Red...
Dr. Rainer Detsch und Prof. Aldo R. Boccaccini freuen sich über die Anschaffung einer neuen Melt Electrowriting (MEW) Anlage am Institut für Biomaterialien. Diese Anlage ist an einen der 3D-Biodrucker, die im Tissue-Engineering-Labor des Instituts zur Verfügung stehen, angeschlossen. Unter Verwendun...
Am 20. Juli 2021 war Prof. Aldo R. Boccaccini Gastdozent beim Internationalen Symposium 2021 «Wissenschaft und Gesellschaft» des DFG-Graduiertenkollegs "Micro-, meso- and macroporous nonmetallic Materials: Fundamentals and Applications" ("MIMENIMA") eingeladen von Prof. Kurosch Rezwan (MIMENIMA Chai...
Unter der Leitung von Prof. Aldo R. Boccaccini fand am 16. Juli das letzte wissenschaftliche Seminar des Sommersemesters 2021, im Rahmen des Sonderforschungsbereichs SFB/TRR225, statt. Die eingeladene Rednerin war Prof. Grissel Trujillo de Santiago, Assistant Professor, Escuela de Ingeniería y Cienc...
Der am 17. Juli in Ceramic Tech Today, der Online-Nachrichtenplattform der American Ceramic Society, veröffentlichte Artikel "Minimize recurrence, maximize recovery—bioactive glass Demonstrations potential in treatment Giant Cell Tumor of bone" von Lisa McDonald enthält unsere jüngste wissenschaftli...
Wir gratulieren Michael Höhlinger, der seine Doktorarbeit mit dem Titel "Biodegradable coating development and analysis for a WE43 Mg alloy with focus on corrosion, surface analysis and biocompatibility" am 14. Juli 2021 erfolgreich verteidigt hat.
Er führte sein Promotionsprojekt unter der Betreuu...
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Frau Dr. Katharina Schuhladen den Preis für die beste Doktorarbeit 20/21 des Department Werkstoffwissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg erhalten hat. Dies ist ein neuer jährlicher Preis des WW-Departments, mit dem zwei herausragende Doktor...
Am 6. Juli 2021 war Prof. Aldo R. Boccaccini Gastdozent an der Marquette University School of Dentistry, Milwaukee, USA, eingeladen von Prof. Lobat Tayebi. Er hielt den Vortrag: "Bioactive materials and bioprinting: Progress and Challenges for applications in Tissue Engineering". Wir planen eine gem...
Wir freuen uns zu berichten, dass in den ersten 6 Monaten des Jahres 2021 aus unseren Forschungsprojekten in Zusammenarbeit mit Kollegen aus 34 Ländern zahlreiche Publikationen hervorgegangen sind, welche unter diesem Link zu finden sind:
https://scholar.google.de/citations?hl=de&user=osY C8w...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.