Susanne Heid, Jonas Hazur, Emine Karakaya (Doktoranden), Dr. Rainer Detsch und Prof. Aldo R. Boccaccini nahmen an der Klausurtagung des Sonderforschungsbereichs SFB/TRR 225 "Von den Grundlagen der Biofabrikation zu funktionalen Gewebemodellen" teil, die vom 6. bis 9. Oktober 2020 online stattfand.
...
Prof. Stephanie Willerth, stellvertretende Direktorin des Zentrums für Biomedizinische Forschung der University of Victoria, Kanada, präsentierte das Seminar: "3D bioprinting personalized neural tissues for drug screening". Es fand im Rahmen unserer Emerging Fields Initiative (EFI), Projekt "Novel B...
Unser Lehrstuhl war auf dem Kongress für Materialwissenschaften 2020 (MSE 2020), der vom 22. bis 25. September 2020 vollständig in digitaler Form stattfand, gut vertreten. Die MSE 2020 gehört zu einer alle zwei Jahre stattfindenden Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM). Profes...
Das Symposium "Functional Tissue Models by Biofabrication" im Rahmen des Kongresses "Materials Science and Engineering (MSE 2020)" findet am 24. und 25. September 2020 statt. Dieses Symposium wird von Prof. Aldo R. Boccaccini (FAU), Prof. Jürgen Groll (Univ. Würzburg) und Prof. Thomas Scheibel (Univ...
Der Übersichtsartikel "Advancing bioinks for 3D bioprinting using reactive fillers: A review" (Co-Autoren: Susanne Heid und Aldo R. Boccaccini) ist in Acta Biomaterialia veröffentlicht worden.
Hier wird die Gruppe der Multimaterial-Bioinks mit anorganischen bioreaktiven Füllstoffen vorgestellt, di...
Prof. Aldo R. Boccaccini war Gastgeber der wissenschaftlichen Vorstandssitzung des Sonderforschungsbereichs TRR/SFB 225 "Von den Grundlagen der Biofabrikation zu funktionalen Gewebemodellen", die am 24. Juli 2020 als Präsenzveranstaltung (die erste seit März 2020) am Lehrstuhl Biomaterialien der FAU...
Eine neue Publikation (Open Access) mit dem Titel "3D printed oxidized alginate-gelatin bioink provides guidance for C2C12 muscle precursor cell orientation and differentiation via shear stress during bioprinting" wurde in der Zeitschrift "Biofabrication" angenommen. In diesem Beitrag wird die Zusam...
In dieser Studie zeigten wir die Herstellung von Verbundfilamenten aus Polymilchsäure-bioaktivem Glas (PLA-BG) (3D-Druck) zu 3D-gedruckten, offenporigen, bioaktiven und osteoinduktiven Scaffolds für das Knochen- und osteochondrale Tissue Engineering mittels Fused Deposition Modeling (FDM). Diese Fo...
Eine neue Publikation in Zusammenarbeit mit den Teilprojekten A01, A02, A07, B06 und B08, des Sonderforschungsbereichs TRR/SFB 225 "Von den Grundlagen der Biofabrikation zu funktionalen Gewebemodellen", wurde zur Veröffentlichung (Open Access) in der Zeitschrift Biofabrication angenommen.
Die Studi...
Unsere Publikation (short communication) mit dem Titel "Cell-laden alginate dialdehyde–gelatin hydrogels formed in 3D printed sacrificial gel" wurde im J. Mater. Sci. Mater. Med. veröffentlicht.
Die in dieser Arbeit vorgestellte Forschung wurde im Rahmen der Doktorarbeit von Dr. Supachai Reakasame ...